Ist Angst Freund oder Feind der Gesundheitskommunikation?
Healthcare CommunicationsEs gibt zunehmend Argumente dafür, Angst in der Gesundheitskommunikation einzusetzen, wobei die effektivsten Gesundheitsinitiativen Emotionen nutzen, um eine stärkere Reaktion in der Öffentlichkeit hervorzurufen. Anti-Raucher-Werbung enthielt häufig unangenehme Bilder, aber als Folge davon ist die Zahl der Raucher zurückgegangen. Die Bemühungen „Es ist nie nur HIV“ wurden dafür kritisiert, unterrepräsentierte Gemeinschaften zu stereotypisieren, als die HIV-Werte in den 2010er Jahren zu steigen begannen. Es wurde jedoch auch dafür gelobt, das allgemeine Thema der HIV-Passivität zu reduzieren, das sich als Ergebnis der Verfügbarkeit wirksamerer Behandlungsoptionen entwickelt hatte. Wenn sie verwendet wird, um Probleme hervorzuheben, bevor sie als echtes Problem angesehen werden, gerät die Methode der Angst ins Wanken. Die Menschen nehmen allzu häufig die Einstellung ein, dass sie sich einfach „später darum kümmern“ können. Eine weitere Überlegung ist, wie oft diese Methode eingesetzt wird. Wenn es zu häufig vorkommt, nimmt die Erwartung, dass es passiert, seine Kraft, Veränderungen anzuregen. Darüber hinaus hilft es, wenn die Öffentlichkeit bereits ein Element der Angst hat und die Behörde als befugt wahrnimmt, echte Besorgnis zu erregen. Beispielsweise war zu Beginn der Covid-19-Pandemie Angst weit verbreitet, und in Großbritannien hatte die Öffentlichkeit ein relativ hohes Maß an Vertrauen in die Regierung. Aber wenn man das mit heute vergleicht, haben die Menschen unabhängig von ihrer politischen Einstellung ein hohes Maß an Misstrauen gegenüber Verwaltung, Medien und Wirtschaft. Insgesamt kann geschlussfolgert werden, dass positive Kommunikation der Angst vorgezogen wird, z. B. indem Personen ermutigt werden, ins Fitnessstudio zu gehen, aber es gibt Fälle, in denen es offensichtlich ist, dass Angst ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitskommunikation ist. Und schließlich, werden Regierungen ihren Ruf jemals wieder so weit aufbauen, dass sie einen solchen emotionalen Einfluss auf uns haben?
“Gibt es Fälle, in denen es offensichtlich ist, dass Angst ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation im Gesundheitswesen ist?“
