CardMedic erstellt Patientenkommunikationsplattform
Healthcare CommunicationsDank CardMedic kann das Gesundheitspersonal jetzt eine "Bibliothek von A bis Z" vorgefertigter und vorübersetzter Texte in der Kommunikation mit Patienten nutzen. Die Plattform ist auf Erfolg eingestellt, da die klinische Praxis und die Patienteninteraktion relativ homogen sind, was bedeutet, dass die gleichen Ausdrücke und Sätze in vielen Praxen verwendet werden können. Mit der App kann ein Arzt in der Muttersprache des Patienten sagen: „Wir bringen Sie gleich in Schlaf. Im Fall eines Analphabeten kann sich die App anpassen, um den Text laut vorzulesen; wenn sie gehörlos sind, kann die App auf Filme in Gebärdensprache mit Untertiteln umschalten. Die Chat-Funktion von Cardmedic ermöglicht es Benutzern, sich in vielen Sprachen zu unterhalten oder zu kommunizieren, was die gegenseitige Kommunikation erleichtert. Ein weiteres großartiges Feature ist das „Favoriten“-Tool, mit dem Patienten bestimmte vom Arzt gesendete Sätze speichern können, was bedeutet, dass sie sie Familienmitgliedern oder Betreuern anzeigen können. Sie können auch aus einer bereitgestellten Liste mit häufig gestellten Fragen auswählen. Derzeit verfügt CardMedic über 800 vorgefertigte Texte, die von Experten aus Medizin und Gesundheitswesen erstellt wurden. Es gibt bereits 20 Sprachen, in die es Phrasen übersetzen kann, und 10 weitere sind auf dem Weg. 55.000 Menschen in 120 Ländern, darunter 20.000 Patienten, haben es heruntergeladen. Eine Studie darüber, wie gut Einzelpersonen über PSA mit Fachleuten kommunizieren können, zeigte, dass die App das Verständnis um fast 30 % verbesserte. Dr. Rachael Grimaldi, Mitbegründer von CardMedic, erklärte, dass CardMedic in der Lage sein soll, Kommunikationsbarrieren abzubauen, diese unterversorgten Bevölkerungsgruppen zu stärken und sie in den Mittelpunkt dieser gemeinsamen Entscheidungsfindung mit den Ärzten zu stellen. © Copyright 2010-2021 Zenopa LTD. Alle Rechte vorbehalten.
“Die Chat-Funktion von Cardmedic ermöglicht es Benutzern, sich in vielen Sprachen zu unterhalten oder zu kommunizieren, was die gegenseitige Kommunikation erleichtert“
