Die positiven Auswirkungen der neuen Willkommens-App auf Zahnpatienten mit Behinderungen
DentalMervyn Druian, Gründer des London Centre for Cosmetic Dentistry, glaubt, dass die Zahnmedizin Patienten mit Behinderungen besser unterbringen kann, indem sie die App „Welcome“ nutzt, die eine vorbereitende Planung hinsichtlich der persönlichen Bedürfnisse der Patienten vor der Ankunft ermöglicht. Die App gilt auch als großartiges Gerät für Mitarbeiterschulungen zum Thema Behindertenbewusstsein. Patienten mit Behinderung können über die App ein Profil erstellen und teilen, das die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen aufzeigt und für die Praxis zugänglich ist. Eine der Funktionen der App besteht darin, dass die Klinik benachrichtigt wird, wenn ein Patient weniger als eine Meile entfernt ist, sodass das Personal Zeit hat, bei der Ankunft anwesend zu sein, um zu helfen und zu helfen. Es hilft auch dem Einzelnen, weil er auch über die Einrichtungen in der Praxis informiert ist und wenn es Probleme geben würde, zB keine Rampe bis zur Tür zu haben, auf die er vorbereitet werden kann. Das Hauptziel von „Welcome“ ist es, den Zahnarztbesuch einfacher und angenehmer zu gestalten. Für manche kann das physische Element wie das Durchtreten der Haustür oder das Nichtsitzen auf dem Zahnarztstuhl kompliziert und demoralisierend sein. Es sind auch geistige und Lernbehinderungen zu berücksichtigen, zum Beispiel brauchen Menschen mit Angst Unterstützung und Überzeugungsarbeit, bevor der Termin tatsächlich beginnt. Eine Möglichkeit, Ängste und unsichere Gefühle gegenüber dem Kommen zu mildern, besteht darin, ihnen im Voraus Zugang zum Gebäudeplan in der App zu geben sowie die Möglichkeit zu sehen, wer die Mitarbeiter mit Namen und Gesichtern sind, um Ängste abzubauen und den Patienten ein Gefühl der Sicherheit zu geben und glücklich. Mervyn Druian sagte: „Unser Team erhält Echtzeit-Schulungen und klare Anleitungen zur Interaktion mit Patienten, die in direktem Zusammenhang mit ihren Bedürfnissen, Behinderungen oder Erkrankungen stehen, die sie offenlegen. Im Gegenzug erhalten sie wichtige aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit und Hilfestellung. Da 85 % der behinderten Menschen unter „versteckten“ Bedingungen leben, ist eines der Schlüsselelemente des Dienstes die Möglichkeit, das Personal diskret und nicht öffentlich in einem manchmal stillen, aber geschäftigen Wartezimmer über Bedürfnisse zu informieren.
“Das Hauptziel von 'Welcome' ist es, den Zahnarztbesuch einfacher und angenehmer zu gestalten“
